Ich arbeite über einen vertrauensvollen und empathischen Therapieansatz, der speziell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist. Mein Ziel ist es, in einer vertrauensvollen geschützten Atmosphäre eine positive Veränderung zu bewirken. Die verschiedenen Therapieansätze, wie Verhaltenstherapie, humanistische Therapie, Gesprächstherapie und neurowissenschafltich basierte Verfahren, als auch die Lerntherapie für Kinder , bieten die Möglichkeit, ihre Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Lösungen zu erarbeiten.
Zusätzlich wird die Möglichkeit angeboten, sich mit bestimmten Themen wie Stressbewältigung, gesunder Schlaf, Resilienz und emotionalen Ressourcen auseinandersetzen. Diese Angebote unterstützen die persönlichen Entwicklungsprozesse und fördern das Wohlbefinden auf unterschiedlichen Ebenen. Durch eine Kombination aus Therapie und speziellen Angeboten kann die Effektivität der gemeinsamen Arbeit entscheidend gesteigert werden.
Die Grundlagen von Neurofeedback und Biofeedback basieren auf der Idee, dass Menschen lernen können, ihre physiologischen Funktionen zu regulieren, um das Wohlbefinden zu steigern.
Neurofeedback ist eine innovative Methode zur Verbesserung der psychischen Gesundheit durch Training der Gehirnfunktionen.kEs onzentriert sich auf die Gehirnaktivität, indem es Echtzeit-Daten über bestimmte Hirnwellen liefert. Dabei wird den Personen ermöglicht, ihre Gehirnaktivität bewusst zu steuern, um Symptome zu reduzieren oder zu bewältigen.
Die Anwendungen von Neurofeedback sind vielfältig und reichen von der Behandlung von Aufmerksamkeitsstörungen wie AD(H)S bis hin zur Linderung von Stress und Angstzuständen.
Studien haben gezeigt, dass diese Methoden bei der Behandlung von neurologischen Störungen wirksam sein können. Patienten erfahren oft eine signifikante Verbesserung ihrer Symptome, was zu einer höheren Lebensqualität führt.
Biofeedback wird genutzt, um Ihnen zu helfen, bewusster mit Körperprozessen umzugehen, wie beispielsweise der Atmung, dem Herzschlag und Muskelspannungen. Dies kann besonders hilfreich sein, um emotionale und körperliche Spannungen abzubauen.
Durch spezifische Trainingsmethoden können individuelle Fortschritte erzielt werden, die langfristig positive Veränderungen im täglichen Leben ermöglichen.
Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ergänzt unsere Therapien zur Förderung kognitiver und emotionaler Funktionen. Es ist eine sanfte und nicht-invasive Methode, bei der ein schwacher elektrischer Strom durch die Kopfhaut auf das Gehirn geleitet wird. Diese Methode kann die Aktivität bestimmter Gehirnregionen beeinflussen und dabei helfen, Symptome verschiedener Erkrankungen zu lindern.
Dazu gehören
Schmerzlinderung: Effektive Reduktion chronischer Schmerzen.
Stimmungsaufhellung: Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen und Angstzuständen.
Kognitive Verbesserung: Steigerung der kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Konzentration.
Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren!
Grundlage ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen zwischen Therapeut und Patient um eine effektive und nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Ich helfe Ihnen bei Erschöpfungssyndromen und Burnout, Selbstwertproblemen, Depressionen, Ängsten, und Zwängen, Schlafstörungen und psychosomatischen Erkrankungen.
PESSO, (PBSB) eine innovative Methode der Psychotherapie, ist ein humanistisches Verfahren und legt Wert auf die Ganzheitlichkeit des Menschen. Emotionen, körperliche Empfindungen und geistige Prozesse werden dabei in die therapeutische Arbeit einbezogen um belastende Erlebnisse emotional neu zu verarbeiten. PESSO ermöglicht so den Teilnehmern, ihre inneren emotionalen Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten, wodurch eine neue Dimension des Verständnisses und der Einsicht entsteht.
Durch die Kombination von Bewegung, Ausdruck und tiefenpsychologischen Ansätzen bietet PESSO eine einzigartige Möglichkeit, vergangene Erfahrungen zu verarbeiten und deren Einfluss auf das gegenwärtige Leben zu erkennen. Dabei steht die individuelle Lebensgeschichte jedes Teilnehmers im Mittelpunkt.
Paare profitieren von PESSO, indem sie lernen, ihre Beziehungen bewusst zu gestalten und Kommunikationsmuster zu erkennen, die oft zu Missverständnissen führen. Die Methode fördert eine tiefere Verbindung und ein einfühlsames Verständnis füreinander.
Veränderungen sind oft mit Ängsten und Unsicherheiten verbunden.
Veränderung fordert von uns, vertraute Denkmuster zu hinterfragen.
Doch um Platz für Neues zu schaffen, müssen wir uns von alten Denkmustern verabschieden.
Veränderung willkommen zu heißen, etwas Neues auszuprobieren, bedeutet auch Mut und tiefgehende Einsichten -
aber vor allem ist Veränderung voller neuer Möglichkeiten.
Es ist immer ein Risiko neue Wege zu beschreiten – Ich helfe Ihnen gern dabei und bin für Sie da.
Die Lerntherapie bietet Kindern mit Lernschwierigkeiten, wie LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie, einen geschützten Raum, um ihre individuellen Herausforderungen zu meistern. Hier werden spezielle Methoden und Ansätze genutzt, die auf die Bedürfnisse jedes Kindes abgestimmt sind.
Ein wichtiges Element in der Lerntherapie ist es, den Kindern das Gefühl zu geben, gesehen und akzeptiert zu werden. Dies ist besonders entscheidend für Kinder mit ADHS, die oft mit Selbstzweifeln kämpfen. Ein vertrauensvolles Umfeld kann ihnen helfen, ihre Stärken zu erkennen und auszubauen.
feeling seen Therapie für Kinder (mentalisierungsbezogene, an die Erkenntnisse der Neurowissenschaften angelehnte, bindungs- und ressourcenorientierte Methode der Psychotherapie und Pädagogik. Sie fördert die Emotionsregulation und Beziehungsfähigkeit von Kindern, Jugendlichen und Eltern).
Grundlage ist ein offenes, verständnisvolles Umfeld um Vertrauen zu fördern und emotionale Sicherheit zu bieten. Es ist wichtig, dass Kinder sich gesehen und verstanden fühlen, um offen über die Gefühle sprechen zu können.
Alle Gefühle und Erfahrungen werden hier wertgeschätzt und es wird ein sicheres Umfeld geboten, um eigene Emotionen besser zu verstehen und damit umgehen zu können.
Familientherapie - feeling seen ergänzt die Lerntherapie, indem sie die familiären Dynamiken betrachtet und Unterstützung bietet, um ein positives Lebensumfeld zu schaffen. Die Einbeziehung der Eltern und Geschwister ist entscheidend, um das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine auf ihrem Weg sind.
Es werden nicht nur die schulischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die soziale Integration, sodass die Kinder einen guten Platz in der Gemeinschaft finden können.
Praxis Andrea Schramm Krankenhausstraße 12 87634 Obergünzburg Tel 08372 3152061 email: a.schramm@neurofeedback-allgaeu.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.